Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Psychotherapie mit LGBTQ+ Klient:innen

 

Aufklärung zur Teilnahme an der Studie “Psychotherapeutische Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen” 

 

Liebe Interessent:innen  

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Projekt.  

Wir sind Carla Sewczyk und Selina Gfeller, zwei Psychologie Masterstudentinnen an der Universität Fribourg/Freiburg (Schweiz). Unsere Masterarbeit ist dem Thema Psychotherapie mit LGBTQ+ Klient:innen gewidmet. Uns interessiert, ob und wie der sozio-demographische Hintergrund von Psychotherapeut:innen die Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen beeinflusst. Dafür haben wir diesen Fragebogen konzipiert. 

 

Teilnahme 

Für unsere Studie suchen wir Psychotherapeut:innen, die eine staatlich anerkannte Psychotherapieausbildung absolviert haben oder sich momentan in einer staatlich anerkannten Ausbildung befinden und entweder in der Schweiz, Deutschland oder Österreich therapeutisch arbeiten bzw. gearbeitet haben.  

Die Teilnahme an der Umfrage setzt keine Erfahrung in der psychotherapeutischen Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen voraus. 

 

Ablauf  

Die Umfrage beinhaltet Fragen zu demographischen Angaben und offene Fragen zur psychotherapeutischen Arbeit mit LGBTQ+ Klient:innen. Das Ausfüllen der Umfrage dauert etwa 30 – 45 min. Für die Qualität der Ergebnisse ist es wichtig, dass Sie die offenen Fragen möglichst ausführlich beantworten.  

Sie haben die Möglichkeit den Fragebogen zwischenzuspeichern und ihn in mehreren Sitzungen zu bearbeiten. Den Button für die Zwischenspeicherung finden Sie in der geöffneten Umfrage oben rechts. Wenn Sie darauf klicken öffnet sich ein Fenster, in dem Sie Ihre Email Adresse und ein Passwort eingeben können. Wenn Sie später mit der Umfrage weitermachen wollen, dann öffnen Sie wieder den Link zur Umfrage und klicken Sie auf der Startseite oben rechts auf "Zwischengespeicherte Umfrage laden". Ihre Email wird uns nicht angezeigt und nicht gespeichert. 

 

Wichtige Informationen 

Uns sind keine Risiken oder Unannehmlichkeiten bekannt, die mit einer Teilnahme an der Umfrage einher gehen.  

Sie können Ihre Teilnahme an der Umfrage jederzeit beenden indem Sie das Browserfenster schließen. Durch das Beenden der Umfrage entstehen für Sie keine Nachteile.  Falls Sie die Befragung vor dem Ende abbrechen, werden wir Ihre Daten löschen und diese nicht in die Auswertung mit  einbeziehen. 

 

Datenschutz  

Die Umfrage ist anonym. Das heisst, eine Zuordnung von Antworten zu Ihrer Person wird nicht möglich sein. Deshalb ist es auch nicht möglich die Daten von Teilnehmenden im Nachhinein individuell zu löschen. Wir erfassen weder Ihre IP-Adresse noch installieren wir Cookies auf ihrem Gerät. Die erhobenen Daten werden anonym und elektronisch gespeichert und vor unbefugtem Zugriff gesichert.

Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. 

 

Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Ergebnissen der Studie. Schicken Sie uns in diesem Fall gerne eine E-Mail an carla.sewczyk@unifr.ch

Falls dieses Informationsschreiben nicht alle Ihre Fragen zur Teilnahme an dieser Studie beantworten konnte oder falls Sie uns eine Rückmeldung geben möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an selina.gfeller@unifr.ch 

 

Zuständig für diese Studie ist die Ethikkommission des Departementes für Psychologie der Université de Fribourg / Universität Freiburg, Schweiz.  

Verantwortlich für die Betreuung der Studie ist Dr. phil. Nathalie Meuwly, Departement für Psychologie, Universität Fribourg/Freiburg, Schweiz. Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin.

E-Mail: nathalie.meuwly@unifr.ch

 

Wenn Sie nicht einverstanden sind und/oder nicht an der Studie teilnehmen möchten, dann schliessen Sie bitte den Webbrowser. Vielen Dank 

 

Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Ich habe die schriftlichen Informationen zu der Studie gelesen.  

Ich habe verstanden, um was es in der Studie geht, wie die Umfrage ausgeführt wird, was für eine Art von Fragen die Umfrage beinhaltet und was eventuelle Risiken sein können.  

Ich bin darüber informiert, wie meine persönlichen Daten anonymisiert, gespeichert und verwendet werden. 

Ich weiss, dass ich meine Zustimmung zur Teilnahme an dieser Umfrage jederzeit und ohne Konsequenzen zurückzuziehen kann. 

Ich hatte genug Zeit, mich für die freiwillige Teilnahme an dieser Umfrage zu entscheiden.  

Ich habe keine weiteren Fragen zu meiner Teilnahme an dieser Umfrage.