Vielen Dank, dass Sie an unserer Befragung teilnehmen! Bitte lesen Sie den folgenden Text sorgfältig durch, bevor Sie mit der Umfrage beginnen.
Diese kurze Umfrage (ca. 10 Minuten) soll erfassen, wie alltägliche Handlungen in Schweizer Haushalten die Wasserqualität beeinflussen. Die Befragung wird von Forschenden der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit der Non-Profit Organisation Wasser für Wasser (WfW) durchgeführt. Ihre Teilnahme hilft uns, eine interaktive Bildungssimulation zu entwickeln und führt zu einem besseren Verständnis vom Bewusstsein der Wasserverschmutzung und Haushaltsgewohnheiten.
Die Teilnahme ist freiwillig und die Befragung kann jederzeit abgebrochen werden, ohne einen Grund nennen zu müssen.
Diese Umfrage berücksichtigt die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Das bedeutet, dass keine personenbezogenen Daten erhoben werden und die Antworten streng vertraulich behandelt sowie anonymisiert ausgewertet werden. Es sind keine Rückschlüsse auf Sie als Person möglich, auch wenn Wasser für Wasser die Resultate der Umfrage anonymisiert für ihre Recherche verwendet.
Zur Forschungsethik wurde mit den zuständigen Dozierenden Rücksprache gehalten.
Bei Fragen können Sie jederzeit Selina Winter, UniFR/FHGR, unter selina.winter@unifr.ch erreichen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Teilnahme!
In dieser Umfrage sind 17 Fragen enthalten.